Der Pflegedienst der AWO ist seit über 60 Jahren in der Stadt Delmenhorst tätig,davon mehr als 40 Jahre als anerkannte Sozialstation.
Unser qualifiziertes und erfahrenes Personal garantiert Ihnen eine schnelle sowie fach- und sachgerechte Hilfe. Derzeit beschäftigen wir 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Regelmäßige Fortbildungen und Teambesprechungen garantieren die hohe Qualität unserer Pflege. Entsprechend dem individuellen Bedarf und den Verträgen pflegen wir bei Tag und Nacht einschließlich der Sonn- und Feiertage.
Versorgungsverträge bestehen mit allen Kranken- und Pflegekassen und mit dem Sozialhilfeträger. Wir sind ein vom Finanzamt anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen der freien Wohlfahrtspflege und arbeiten zwar kostenbewusst, aber nicht gewinnorientiert.
Unsere Leistungen
Häusliche Krankenpflege
nach § 37/ 1 SGB V (nach ärztlicher Verordnung)
Grund- und Behandlungspflege zur Vermeidung oder Verkürzung von Krankenhausaufenthalten.
Behandlungspflege
nach § 37/ 2 SGB V (nach ärztlicher Verordnung), z.B.:
- Injektionen (Insulin usw.)
- Verbandswechsel, Wundversorgung durch ausgebildete Wundexperten
- Katheterpflege und -wechsel
- Stomaversorgung
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
- Medikamentenüberwachung
- parenterale Ernährung, z.B über einen Port
Anleitung zur Behandlungspflege (nach ärztlicher Verordnung)
Kranken- und Altenpflege
nach SGB XI (aufgrund vertraglicher Vereinbarung)
- Grundpflege, z.B.: Waschen, Baden, Duschen, Hilfe bei Toilettengängen, Betten und Lagern, Hilfe beim An- und Auskleiden, ... im Bereich der Mobilität, ... bei der
- Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, usw.
- Hauswirtschaftliche Versorgung, z.B.: Mahlzeitenzubereitung, Aufräumen und Reinigung der Wohnung, Einkaufen, Wäschepflege, Bett beziehen, usw.
Beratungsbesuche nach SGB XI bei Zahlung von Pflegegeld durch die Pflegekasse.
Beratung im Büro oder in Ihrer Wohnung über die Möglichkeiten der häuslichen Pflege, den Einsatz von Pflegehilfsmitteln, zur Pflegeversicherung und der Beantragung von Leistungen sowie der Finanzierung. Bei der Antragstellung können wir behilflich sein.
Angehörigensprechstunde nach Vereinbarung.
Individuelle Schulung in der Häuslichkeit.
Kurse für pflegende Angehörige.
Vermittlung weiterer Dienste wie z.B.:
- Essen auf Rädern
- Hausnotruf
Abrechnung
Unsere Leistungen rechnen wir direkt mit den zuständigen Kostenträgern ab.